Die UN-Konvention über die Rechte des Kindes von 1989 gilt als ein Meilenstein. Erstmals sind Kinderrechte umfassend in einem internationalen Vertragswerk mit weltweitem Geltungsanspruch verankert. Welche Herausforderungen und Handlungsperspektiven ergeben sich daraus? Wo müssen Menschenrechte und damit auch Kinderrechte stärker berücksichtigt und verankert werden, um Kinder wirkungsvoll zu schützen, zu fördern und zu beteiligen? Dieser interdisziplinär angelegte Sammelband enthält Beiträge zu Kindergesundheit, Kinderschutz, Kinderrechte und Schule, Demokratieförderung u. v. m.